Beantragung eines Wahlscheines (Briefwahlunterlagen)
- Wahlscheinantrag für Wahlen in Thüringen (Briefwahlunterlagen anfordern)
Allgemeine Informationen
- Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl
- Übersicht zu den Wahlbewerbern
- Wahlkreisbewerber nach Wahlkreisen
- Landeslistenbewerber
- Wahltermine in Thüringen
- Anschrift des Landeswahlleiters (nicht für Kommunalwahlen zuständig)
- Europawahlen 2019 - Link zum Internetangebot des Bundeswahlleiters
Ergebnisse zuletzt stattgefundener Wahlen
Personenbezeichnungen sind auf diesen Seiten aus Gründen der besseren Lesbarkeit meist in der sprachlich maskulinen Form verwendet, betreffen aber stets alle Geschlechter.
- Landtagswahl am 27.10.2019
- Europawahl am 26.05.2019
- Kreistagswahlen am 26.05.2019
- Gemeinderatswahlen am 26.05.2019
- Bürgermeisterwahlen am 26.05.2019 (Stichwahl am 09.06.2019)
- Ortsbürgermeisterwahlen am 26.05.2019 (Stichwahl am 09.06.2019)
Aktuelle Pressemitteilungen
13.11.2019 | Mandatsniederlegung des MdB-Abgeordneten Thomas L. Kemmerich |
Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert:
Mit Schreiben vom 11. November 2019 hat der Präsident des Deutschen Bundestages, Herr Dr. Wolfgang Schäuble, dem Landeswahlleiter Thüringen, Herrn Günter Krombholz, mitgeteilt, dass der Abgeordnete Thomas L. Kemmerich mit Ablauf des 14. November 2019 sein Mandat im Deutschen Bundestag niederlegt. | |
mehr dazu » | |
07.11.2019 | Endgültiges amtliches Ergebnis der Landtagswahl 2019 in Thüringen |
Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert: Nach Mitteilung des Landeswahlleiters, Günter Krombholz, hat der Landeswahlausschuss heute in seiner öffentlichen Sitzung das endgültige amtliche Ergebnis der Listenstimmen für die Landtagswahl am 27. Oktober 2019 festgestellt. | |
mehr dazu » | |
01.11.2019 | Feststellung der geprüften endgültigen Wahlergebnisse in den 44 Wahlkreisen bis 4. November 2019 |
Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert: In dieser Woche wurden durch die Kreiswahlleiter die Wahlniederschriften aus den Wahlbezirken geprüft und etwaigen Hinweisen von Wahlberechtigten Bürgern nachgegangen. Sollten sich bei der Prüfung begründete Anlässe ergeben haben, konnte der Kreiswahlleiter eine Nachzählung der Stimmzettel für den betroffenen Wahlbezirk anordnen. Die Prüfergebnisse und Feststellungen der Kreiswahlleiter wurden und werden bis 4. November 2019 den Wahlkreisausschüssen vorgelegt; diese ermitteln dann das endgültige Ergebnis für den Wahlkreis. | |
mehr dazu » | |
Die weiteren Pressemitteilungen finden Sie direkt unter der jeweiligen Wahlart. |
A3